Sie befinden sich hier:
Goji-Beere (Lycium barbarum)
auch "Gemeiner Bocksdorn"
Der Reichtum der Goji-Beere vom Dach der Welt (Tibet - Himalaja) an gesundheitsfördernden Substanzen ist beispiellos. So enthalten die Beeren 4.000 Prozent mehr Antioxidantien als Orangen und mehr B-Vitamine als jede andere Frucht. Dazu entdeckten Wissenschaftler ein bislang unvergleichliches Potential an 21 Mineralien und Spurenelementen sowie vielen weiteren Vitaminen wie Vitamin A, B1, B2, C, E und anderen bekannten und bisher unbekannten Vitalstoffen. In Fachkreisen spricht man bereits von einer wahren Gesundheits- und Anti-Aging-Sensation.
Die Tatsache, daß Goji Alle essentiellen Aminosäuren enthält, macht diese Frucht auch interessant für alle Vegetarier und als natürliche Vitaminquelle.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin und in den Heilkunden anderer südostasiatischer Länder sind die Heilkräfte der kleinen roten Beere schon lange bekannt, nun wächst auch in Europa das Interesse an dieser Pflanze. Besonders erfreulich: die Pflanze - bei uns auch als "Gemeiner Bocksdorn" bekannt - ist winterhart und wächst somit auch fast überall in Europa.
Kräftige Gojipflanzen mit roten und gelben Früchten sind ganzjährig erhältlich (solange der Vorrat reicht).
Buchtipp:
"Goji - Die ultimative Superfrucht" von Shalila Sharamon (Autor) und Bodo J. Baginski um EUR 15,40 erhältlich im Buchshop der Gärtnerei Hick
Webtipps:
Die Goji-Beere - Ein Gesundbrunnen besonderer Art (gesundheit.com)
Wikipedia-Eintrag zu "Gemeiner Bocksdorn"