Sie befinden sich hier:
Wachauer Kultur Pflanzen

Edelkastanie (Castanea sativa)
Nur mehr selten und an wenigen Plätzen der Wachau ist die Maroni noch anzutreffen.
Die Gärtnerei Hick bietet Maronibäume einer bewährten Sorte an.
Derzeit sind sehr kräftige Halbstämme der Sorte `Doree de Lyon` verfügbar!
Der Versand von Maronibäumen ist leider nicht möglich.
Elsbeere (Sorbus torminalis)
auch "Adlitzbeere"
Der "Baum des Jahres 2012" ist in der Gärtnerei Hick in einer Größe von circa 2m erhältlich!
Ein mit der Vogelbeere und dem Speierling verwandtes, kalkliebendes Rosengewächs ist in der Wachau nur mehr äußerst selten anzutreffen.
Mandelbaum (Prunus dulcis)
Mandelbäume zur Abholung sind verfügbar!
Der Mandelbaum ist eine traditionelle Kulturpflanze der Wachau - ihr Anbau ist seit dem 15. Jahrhundert bekannt. Einige ältere Exemplare sind in Weißenkirchner Rieden zu finden.
Marillenbaum (Prunus armeniaca)
Ein Wachauer Marillenbaum - ein unvergessliches Souvenir von einem Wachau-Urlaub
Wir haben in unserem Sortiment altbewährte Marillensorten wie Ungarische Beste, Klosterneuburger, Große Kremser, Ananasmarille, Große Wahre Frühe und Rosenmarille (erst wieder ab circa Ende Juni 2019), sowie kleinere Mengen einer Nepalesischen Sorte (siehe Pflanzenraritäten) - alle veredelt auf Zwetschke, der bewährtesten Unterlage für Marille. Neben der autogerechten Viertelstamm-Form, sind auch Halbstämme verfügbar.
Für den Postversand ist bei der Marille nur die Größe mit max. 100cm der Sorten Ungarische Beste, Große Kremser und Klosterneuburger (erst wieder ab circa Mitte Juni zu 28.- geeignet. Die Verpackungspauschale für das Paket mit einer Pflanze beträgt 10.-, die Postgebühr innerhalb Österreichs auf 6.- und nach D bei einem Stück 15.50.
Viertelstämme und Halbstämme dieser und anderer Sorten können nur mit der Spedition auf einer kleinen Palette versendet werden. Hier kommen die Verpackung auf 25.- und die Kosten für die Spedition auf circa 60.- nach Deutschland circa 100.- bis 150.-.
Wir versenden von Mitte März bis Anfang April und dann wieder von Juli bis November und bitten Sie um Verständnis, daß wir im Sommer nur bei nicht zu hohen Temperaturen versenden, um Schäden am Postweg zu vermeiden.
Leider kommt es in Deutschland immer wieder zu verzögerter Zustellung, da obwohl wir ein Postpaket versenden, die Zustellung oft mit Hermes erfolgt. Wir übernehmen in diesem Fall keine Haftung bei Schäden durch zu lange Laufzeit.
Was nicht in unserem Programm zu finden ist, sind neue, meist französische oder amerikanische Sorten, welche vielerorts angepriesen werden. Die Früchte dieser Sorten sind zwar sehr schön anzusehen und halten auch sehr lange. Der Geschmack aber, kann mit dem, was man von den altbewährten Sorten gewohnt ist, nicht auch nur ansatzweise mithalten. Was sich nicht nur beim Frischverzehr, sondern auch bei der Marmelade oder dem Brand herausstellt.
Da es sich bei Marillenbäumen um ein Stück Natur handelt, das nicht kurzfristig nachproduziert werden kann, ist es möglich, dass nicht alle Sorten ganzjährig erhältlich sind.
Reservierungen von Marillenbäumen sind leider nicht möglich!
Steinfeder (Stipa pennata)
Das federleichte Gras wächst auf den kargen Böden des Trockenrasens oberhalb der Wachauer Weinberge. In getrockneter Form ist es Teil der Wachauer Tracht und wird von den Männern auf dem Hut getragen.
Weingartenpfirsich (Prunus persica)
Weingartenpfirsiche sind zur Abholung verfügbar!
Der Versand von Weingartenpfirsichbäumen ist leider nicht möglich.
Weingartenpfirsiche gehören zum typischen Landschaftsbild der Wachau. Die frischen rosa Blüten erfreuen das Auge im zeitigen Frühjahr wenn die Mandeln bereits im Verblühen sind. Der Weingartenpfirsich ist ein besonders robuster Vertreter seiner Art. Er zeichnet sich durch seinen kräftigen, aromatischen Geschmack und seiner Widerstandsfähigkeit aus. Gepflanzt wird er am besten in geschützten Lagen mit gutem, durchlässigen Boden.
Weinstock (Vitis vinifera) - Tafeltrauben
"Wachauer Weintrauben" aus dem eigenen Garten oder von der Terasse? Diesen Wunsch können Sie sich selbst oder anderen leicht erfüllen: die Gärtnerei Hick bietet pilzwiderstandsfähige (das heißt, kein Spritzen und trotzdem wohlschmeckende, gesunde Trauben ernten) Weinstöcke in 27 verschiedenen Sorten (weiße, rosa, rote oder blaue Trauben) im praktischen Topf an - in einer Größe, die auch in ein kleines Auto passt.
Aufgrund der Witterung, kam es im Vorjahr wieder zu Problemen mit Pilzkrankheiten, auch bei den sonst gut pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Hier ein paar Links, wie wirksame biologische Hausmittel dagegen selbst hergestellt werden können:
http://www.gartenlexikon.de/…/pfla…/krankheiten/mehltau.html
http://www.gartendialog.de/…/pflanz…/mehltau-bekaempfen.html